

Mit dem SP 70-300mm F4-5.6 Di VC USD hat Tamron ein neues Teleobjektiv auf den Markt gebracht, das über einige wichtige Neuerungen verfügt.
So kommt erstmals bei Tamron eine "VC" genannte Bildstabilisierung zum Einsatz, die verwacklungsfreie Bilder bei bis zu 4 Blendenstufen längeren Belichtungszeiten gewährleisten soll.
Die Innenfokussierung, bei der sich die Objektivlänge nicht ändert, wird über einen bei Tamron ebenfalls neuen Ultraschallmotor (USD) schnell und fast geräuschlos erledigt. Ein weiterer Vorteil von USD ist, dass die Schärfe auch in der Autofokus-Einstellung jederzeit mit der Hand nachgeregelt werden kann. Auch bei sich schnell bewegenden Objekten soll USD von Vorteil sein.
Eine verbaute Linse aus XLD-Glas, einer Eigenentwicklung von Tamron, soll die speziell bei Teleobjektiven problematische chromatische Abberation, die für unschöne Farbsäume an Objektkanten verantwortlich ist, minimieren und gleichzeitig gute Kontrastwerte und eine hohe Schärfe über alle Brennweiten bis in die Randbereiche hinein gewährleisten.
Das SP 70-300mm F4-5.6 Di VC USD ist für Vollformatsensoren ausgelegt, dürfte mit den um den Faktor 1,6 kleineren APS-C-Sensoren aber noch bessere Bildergebnisse liefern. Der Brennweitenbereich ändert sich an einer APS-C-Kamera auf 109 - 465 mm. Auf einen Makro-Modus wurde verzichtet; die kleinste Einstellungsentfernung beträgt 1,5 Meter.
Die neue Linse gibt es in Ausführungen für Nikon, Canon und Sony. Da bei Sony der Bildstabilisator in die Kamera integriert ist, fällt dieser im Objektiv natürlich weg.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Tamron SP 70-300mm F4-5.6 Di VC USD:
Gruppen - Elemente | 12 - 17 |
Bildwinkel | 34-8 |
Bauweise | Drehzoom |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
kleinste Blende | F/32 - 45 |
kürzeste Einstellungsentfernung | 1.5 m |
max. Abbildungssmaßstab | 1:4 |
Filtergröße | 62 mm |
Gewicht | 765 g |
größter Durchmesser x Baulänge | 81.5 mm x 142.7 mm |
Lichtstärke | F/4 - 5.6 |
Brennweite | 70-300 |
Quelle: etest-digital?kamera.de
eVendi Tipp
Die technischen Neuerungen sowie der gute Name, den Tamron-Objektive sich in der Vergangenheit gemacht haben, sprechen neben positiven Testberichten für das neue SP 70-300mm F4-5.6 Di VC USD. Hier tut sich erneut eine Alternative zu den leistungsmäßig vergleichbaren, aber deutlich teureren "Original"-Objektiven der Kamerahersteller auf. Mit dem neuen Telezoom hat Tamron zudem eine Lücke im Produktangebot geschlossen und kann nun fast für jeden Brennweitenbereich gute Alternativprodukte anbieten.
- Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makroab 106,99 € gebraucht (3 Angebote)
- ab 110,99 € (7 Angebote)Canon EF 75-300mm / 4.0-5.6 IIIab 102,99 € gebraucht (1 Angebot)110,99 € - 235,95 €
7 Preise vergleichen