

Mann des Jahrtausends – Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck neu
Er war einer der größten Medienrevolutionäre der Menschheit: Johannes Gutenberg (ca. 1400-1468). Er gilt als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern und des mechanischen Buchdrucks und entwickelte damit vorherige Ansätze weiter.
Seine Erfindung wird als das Schlüsselelement der Renaissance betrachtet, da es erstmals die industrielle Massenproduktion des Buchdrucks ermöglichte. Die größte Ehrung erhielt sein Werk 1997: das US-Magazin Time Life kürte den Gutenberg-Buchdruck zur bedeutendsten Erfindung des zweiten Jahrtausends. 1999 wählte ihn das amerikanischen A&E Network zum „Mann des Jahrtausends“ und stellte ihn damit vor Leonardo da Vinci, Thomas A. Edison oder Galileo Galilei. Nicht schlecht für einen Mainzer Patrizier-Sohn.