

Günstig Geld abheben im Ausland
Gerade beim Urlaub in der Euro-Zone erkennt man die Vorteile der gemeinsamen Währung. Zum einen können Preise deutlich einfacher verglichen werden, zum anderen fallen die Wechselgebühren weg, die im währungsfremden Ausland anfallen.
Wer außerhalb der Euro-Staaten Geld vom Automaten abheben möchte, sollte dabei besonders darauf achten, dass er nicht in die Wechselkurs-Falle tappt.
Aufmerksam sollte man immer dann werden, wenn Geldautomaten im Ausland anbieten, die Landeswährung in Euro umzurechnen. Häufig wird das mit Versprechen von „garantierten Wechselkursen“ schmackhaft gemacht. Es kann aber zu unangenehmen Teuerungen kommen.
Die Automatenbetreiber nutzen dabei laut einem Bericht der Stiftung Warentest einen simplen visuellen Trick. So stellt der Automat die Wahl, einen Betrag in Landeswährung abzuheben, oder sich den Betrag in Euro umrechnen zu lassen, bevor ausgezahlt wird. Da die Auswahl in Landeswährung in Rot dargestellt wird, wirkt sie wie ein Fehler und verleitet dazu, sich für den Eurobetrag zu entscheiden – denn der ist ja auch noch zum „garantierten Wechselkurs“.
Bei dieser Umrechnung entstehen allerdings Kosten. Zwischen 2,5 % und 9,6 % Verlust konnte die Stiftung Warentest ausmachen. Der Grund: Der Automat erhebt neben dem nicht immer idealen Wechselkurs noch eine Gebühr, die direkt einbehalten wird.
Entscheidet man sich hingegen für die Auszahlung in Landeswährung, wird der gewünschte Betrag an die Heimatbank des Kontoinhabers gesendet und dort, meist zu einem faireren Preis, umgerechnet. Der Vorgang wird auch auf dem Kontoauszug ausgewiesen.
Die ungünstigsten Bedingungen hat die Stiftung Warentest bei ihrem Test in Tschechien und Polen beobachtet.
Man sollte sich deshalb vor dem Urlaub über die Wechselkurse informieren und sich beim Geldabheben in Ruhe mit dem Automaten auseinandersetzen, nicht von roter Schrift oder Empfehlungen wie „garantierter Wechselkurs“ blenden lassen, sowie auf Kursaufschläge oder ähnliches achten. Gute Wechsel bringen maximal 3 % oder 4 % Verlust, alles was darüber hinausgeht, sollte misstrauisch machen.