

Dass Rauchen eine ungesunde Angewohnheit ist, dürfte jedem Raucher bekannt sein. Häufig reicht aber dieses Wissen allein nicht aus, um das Laster loszuwerden. Denn der Wille ist manchmal einfach zu schwach.
Steht der Entschluss einmal fest, mit dem Rauchen aufzuhören, dann helfen Medikamente weiter, die den Körper bei der Entwöhnung unterstützen.
Nikotinersatztherapie: Kaugummis oder Pflaster
Die Vorteile einer Nikotinersatztherapie liegen auf der Hand: Zum Einen lindert die Therapie die Entzugssymptomatik durch medikamentöse Gabe von Nikotin. Zum Anderen ist diese Art der Nikotinabgabe weniger suchterzeugend und enthält keinen Teer, kein Kohlenmonoxid sowie keine krebserregenden Substanzen, die sich sonst im Tabakrauch befinden.
Ein bekanntes Entwöhnungsinstrument ist das Nikotin-Pflaster. Hier werden grundsätzlich drei Stärken angeboten. Die Pflaster sollen 10, 20 oder 30 gerauchte Zigaretten pro Tag ersetzen. Pflaster eigenen sich besonders für diejenigen, die mittelstark bis stark geraucht und ihren hohen Tabakkonsum (zehn bis 40 Zigaretten oder mehr) gleichmäßig über den Tag verteilt haben. Ein gängiges Pflaster ist das Nicotinell 52.5MG. Die Packung besteht aus 21 Pflastern mit einer Dosis von jeweils 52,5 Milligramm Nikotin, die 24 Stunden getragen werden. Für den zukünftigen Nichtraucher entstehen pro Packung Kosten in Höhe von gut 40 Euro.
Wer mit einer geringeren Dosis gut versorgt ist, greift zu Nikofrenon 20. Die Packung enthält 28 Pflaster, die Dosis beträgt 20 Milligramm. Preislich liegt dieses Medikament bei knapp 50 Euro.
Eine weitere Entwöhnungsvariante stellen Nikotinkaugummis dar. Sie sind geeignet für leichte bis mittelstarke Raucher (maximal 15 Zigaretten pro Tag), die unregelmäßig zur Zigarette gegriffen haben. Erhältlich sind die Kaugummis in zwei Stärken: zwei Milligramm und vier Milligramm. Das Nicorette 4 mg Mint Kaugummi beispielsweise gibt es in einer 105er-Packung und kostet gut 20 Euro.
eVendi Tipp
Die Erfahrung hat gezeigt: Dauerhaft Nichtraucher bleibt derjenige, der mehrere Entwöhnungsmaßnahmen kombiniert. Ein guter Mix aus Medikamenten, Sport und Willensstärke ist ideal.