

› Strom-Tarife...
› Gas-Tarife...
› DSL-Tarife...
› Mobilfunk-Tarife...
Casemodding - PC-Gehäuse selber bauen
Bei der Games Convention in Leipzig dreht es sich nicht nur ums Spielen, sondern auch der Style der PCs steht im Mittelpunkt. Leistungsfähigkeit und Optik des PCs spielen mittlerweile eine immer größere Rolle, deshalb gibt es auf der Games Covention eine Extra-Ausstellung über das Case-Modding. Die schrillen und gewagten Kunstwerke sind genau das Richtige für alle passionierten Bastel- und Kunstliebhaber aus der Computerwelt.
Wie beim Auto-Tuning kann der PC individuell nach dem eigenen Geschmack gestaltet werden. Besonders das Gehäuse liegt im Fokus der Casemodder. Dabei wird oft mit Plexiglas gearbeitet: Zunächst schraubt man den Computer
auf, dann die inneren Seitenwände. Statt der Seitenwände benutzt man
nun Plexiglas. Auf die Plexiglasscheibe kann das Lieblingsbild- oder
Logo eingraviert werden. Dafür muss zuerst das gewünschte Bild auf ein
Stück Papier gezeichnet und mit Hilfe von Klebeband spiegelverkehrt auf
die Innenseite der Plexiglasscheibe angebracht werden.
Nun benötigt man einen Dremel mit Gravuraufsatz, um das Bild in die Scheibe einzuritzen. Achtung! Je
tiefer man graviert, desto intensiver leuchten nachher die Striche der
Gravur. Um die Flächen auszufüllen, braucht man jetzt einen
Bürstenaufsatz für den Dremel. Anschließend setzt man die Leuchtdioden ein, damit der Leuchteffekt entsteht. Nach dem Zusammenschrauben des Gehäuses ist das Kunstwerk vollbracht.