

Transparente Preise von Versorgern in neuer eVendi-Rubrik „Energie“
Hamburg, 10. Januar – Die steigenden Preise für Gas und Strom
machen den Deutschen große Sorgen. Laut einer Umfrage des Instituts für
Demoskopie Allensbach für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" haben
rund 57 Prozent der Befragten Angst vor einem weiteren Anstieg der
Preise. Im Sommer 2007 waren es erst 41 Prozent. Grund genug für den
Online-Preisvergleicher eVendi durch eine neue Rubrik „Energie“ mehr
Transparenz bei der Suche nach dem richtigen Anbieter zu schaffen. Der
„eVendi Energieberater“ liefert mit seinen Vergleichsmöglichkeiten eine
übersichtliche Entscheidungshilfe. Geschäftsführer Malte Schiphorst:
„Bei den ständigen Verteuerungen in allen Bereichen des täglichen
Lebens ist es wichtig, dass der Kunde immer den Überblick behält.
Deshalb arbeiten wir von eVendi immer daran, neue Sparpotenziale
aufzudecken.“
Mit dem Anbieter-Vergleich über eVendi kann sich der Nutzer im
Internet schnell und kostenlos über die besten Preise im Energiesektor
informieren. Da Strom und Gas weitestgehend homogene Produkte sind,
unterscheiden sich die meisten Versorger nur durch Preis und Service,
jedoch nicht durch Qualität. Hingegen bleiben Leistung und
Versorgungssicherheit bei einem Wechsel, egal zu welchem Anbieter,
jederzeit gewährleistet. Umso wichtiger ist es, Energietarife
aufmerksam zu vergleichen, um nicht dauerhaft zuviel zu bezahlen.
Der lokale Strom-Anbieter ist meist nicht der preiswerteste und auch ein Wechsel zu Ökostrom-Anbietern kann sich mittlerweile preislich lohnen. Mit dem „eVendi Energieberater“ bietet der Preisvergleicher seinen Nutzern nun eine weitere Informationsquelle, um in Zukunft noch mehr Geld zu sparen. Ein durchschnittlicher vierköpfiger Haushalt, mit einem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden im Jahr, zahlt in 2008 etwa 840 Euro für die Stromversorgung an seinen lokalen Stromversorger. Je nach Bundesland kann der Wechsel zu einem anderen Anbieter ein Mehr in der Haushaltskasse von bis zu 200 Euro, bei größeren Haushalten sogar bis zu 400 EUR im Jahr bedeuten.
Sie benötigen shopwelt.de-Logos für Ihren Presse-Artikel?
Hier bekommen Sie eine Auswahl an Logo-Paketen:
Logos & Bildmaterial