

- News & Aktuelles
- Ratgeber
- Jobs & Stellenangebote
- Presse
- Pressespiegel
› Strom-Tarife...
› Gas-Tarife...
› DSL-Tarife...
› Mobilfunk-Tarife...
Paketzustellung wächst durch eCommerce
Die stark wachsenden Umsätze schaffen nicht nur bei den Webshops viele Arbeitsplätze, sondern auch in der Logistikbranche. Das beweist DHL als deutscher Marktführer unter den Paketdienstleistern: Bis 2020 will das Unternehmen 10.000 zusätzliche Arbeitnehmer beschäftigen, bis 2025 sogar 20.000. Das verkündete der Konzern am 22. Januar in einer Pressemitteilung.
Mit der Einstellung neuer Mitarbeiter beginnt DHL ab sofort. Dafür hat das Unternehmen aus Kostengründen eine neue Gesellschaft mit der Bezeichnung DHL Delivery GmbH gegründet. Innerhalb dieser Gesellschaft bezahlt DHL nicht nach dem Haustarifvertrag, sondern überweist die niedrigeren Löhne der regional geltenden Tarifverträge für die Speditions- und Logistikbranche. Nach Aussagen der DHL kann der Konzern nur unter diesen Rahmenbedingungen im harten Konkurrenzkampf bestehen. Die Stundenlöhne dieser Tarifverträge liegen aber deutlich über dem Mindestlohn, betont das Unternehmen in seiner Pressemeldung.
Der geplante, massive Zuwachs an Personal basiert vor allem auf einem Trend: Die Deutschen bestellen immer mehr Waren im Internet. Die günstigen Preise in Webshops locken, mittels Preisvergleichen können Verbraucher besonders viel Geld sparen. Diese Entwicklung erhöht die Umsätze in der Paketzustellung.